Delivery & Return:Free shipping on all orders over $50
Estimated Delivery:7-15 days international
People:12 people viewing this product right now!
Easy Returns:Enjoy hassle-free returns within 30 days!
Payment:Secure checkout
SKU:17108832
Produktbeschreibung In Cossacks brennt Europa - in Amerikan Conquest die Neue Welt - und zwar lichterloh! Der alles entzündende Funke für einen kriegerischen Flächenbrand in American Conquest sind Sie! 1492 betreten Sie als Christoph Kolumbus Amerika und entfachen damit über 300 Jahre hinweg hitzige Gefechte um Land, Reichtümer und die Freiheit. In acht Kampagnen mit 42 Missionen verkörpern Sie Legenden wie Pizarro oder Washington. Kriegsschiffe, Infanteristen, Reiter und schweres Geschütz - stürzen Sie sich mit bis zu 16.000 Soldaten in epische Echtzeit-Schlachten auf 3D-Terrain. Gleichzeitig erforschen Sie neue Technologien, entwickeln bessere Kampfeinheiten und tanzen auf dem brandgefährlichen diplomatischen Parkett. FEATURES: - Episches Echtzeit-Strategie-Spiel mit historischem Hintergrund - Echtzeit-Massenschlachten mit bis zu 16.000 Einheiten - Amerika zwischen 1492 und 1813 - 8 Kampagnen mit 42 Missionen - 6 historische Schlachten im Multiplayer - 9 seperate Einzelspieler-Missionen - 12 unterschiedliche Nationen und Stämme - 100 verschiedene Einheiten und 106 Gebäude - Taktische Formationen für Intfanterie, Kavallerie und Artillerie - Realistische Artillerie mit Kanonier-Truppen - Kampfmoral wird durch Siege, Niederlagen, Nahrungsversorgung, Ausrüstung und Soldzahlungen beeinflusst - Riesige Karten (30x20 Bildschirme, 1024x768 Pixel) - Multiplayer für bis zu 7 Spieler über LAN oder Internet. Rezension In acht thematisch gegliederten Feldzügen mit mehr als 40 herausfordernden Missionen kann man bei dem Strategical entscheidende Stationen der amerikanischen Geschichte nachspielen. Die Besiedlung der Neuen Welt gehört ebenso dazu wie der Unabhängigkeitskrieg, wobei der Spieler das Kommando über insgesamt zwölf Zivilisationen übernimmt. -- GamesMarkt
Das nun mittlerweile in die Jahre gekommene Aufbau-Strategiespiel American Conquest stellt meiner Meinung nach die Krönung der seit 2001 veröffentlichten Cossacks-Reihe dar. Die KI ist im Gegensatz zu den ersten drei eigentlichen Cossacks-Teilen auch im Single-Player richtig gefährlich. 50 Stunden zur allmählichen Niederringung aller Gegner sind bei normaler Schwierigkeit keine Seltenheit. Man ist förmlich gezwungen um jeden Quadratmeter zu ringen, da erstmals Truppen in Gebäuden platziert werden können, die nur mit einer eigenen Übermacht oder durch massiven Artillerieeinsatz niedergerungen werden können. Da die feindlichen Bauern darauf an anderer unbewachter Stelle das gleiche Gebäude wiedererrichten muss das ganze Gebiet zusätzlich von eigenen Truppen kontrolliert werden um so allmählich den sehr umtriebigen Gegner allmählich seiner Ressourcen und Wiederauffrischungsmöglichkeiten zu berauben. Der Nachfolger von American Conquest Cossacks II der in der Zeit der napoleonischen Kriege spielt behielt dieses Konzept leider nicht mehr bei, sondern bediente sich zahlreicher Verschlimmbesserungen (vor allem die Notwendigkeit starrer Formationen, wildem Hin- und Herlaufens um ja nicht der nicht selten tödlichen ersten Salve des Gegners anheimzufallen und die nun wieder plötzlich unbetretbaren Gebäude) die einen klaren Rückschritt beim Gameplay, teils sogar hinter Cossacks I, bedeuteten und der Reihe ein jähes Ende bereiteten.Spielbar sind neben den europäischen Hauptkolonialmächten Spanien, Großbritannien und Frankreich, auch die jungen USA und natürlich eine Vielzahl von Indianervölkern wie den Azteken, Maya, Inkas, Huronen, Irokesen, Pueblos usw.mit ihren jeweils spezifischen historischen Einheiten, die auch fortentwickelt werden können.Ich zähle das 2006 von mir billigst von der Software Pyramide erworbene Spiel, mit seiner niedlichen und übersichtlichen isometrischen 2D-Grafik, immer noch zu meinen aktuellen Spielen, wenngleich ich freilich, angesichts neuerer Spiele, nicht mehr soviel Zeit darauf verwenden kann.